Freitag 15.03.2024 – Sonntag 17.03.2024

Taktlos 2024 - Festival für grenzüberschreitende Musik

Kuratorin 2024: Vera Kappeler

Man darf sagen, dass sie nicht in eine bestimmte musikalische Kategorie zu stecken ist. Vera Kappeler ist eine Künstlerin, deren musikalische Palette von Klangexperimenten bis hin zu komponierter klassischer Musik reicht. Ihr musikalisches Spektrum erstreckt sich über das Neuerfinden von Volksliedern bis hin zur Erarbeitung performativer Musik, die in Theateraufführungen und der bildenden Kunst ihren Platz findet.

In all ihrem kreativen Schaffen, sei es in ihren Soloprogrammen, wie z.B. die ganz eigene Interpretierung von Thelonius Monk-Stücken, oder in ihrer magischen Symbiose mit dem Schlagzeuger Peter Conradin Zumthor, wie sie jüngst auf  Herd (Intakt Records) zu hören sind, offenbart sich Vera Kappelers unaufhaltsamer Fluss der Inspiration. Darüber hinaus keimt ihre Kreativität in diversen Kollaborationen, wie etwa ihr Zusammenarbeiten mit verschiedenen Sängerinnen, welche sich mit Volksliedern aus aller Welt auseinandersetzen, oder etwa in einem Quartett mit Rapper und DJ.

1974 in Basel geboren, studierte sie am Konservatorium Winterthur Klavier und nahm Unterricht an der Jazzschule Basel. Sie wurde mit etlichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Suisa-Jazzpreis und dem Schweizer Musikpreis. Neben ihrer Konzerttätigkeit unterrichtet/e sie an der Kantonschule Küsnacht und an der Jazzabteilung der Musikhochschule Luzern.

Vera Kappelers Musik ist wie ein Klanggarten, in der jede Note eine vielseitige Erfahrung bietet und unsere Sinne anspricht. Sie ist eine herausragende Persönlichkeit in der zeitgenössischen Musik, und wir sind überzeugt, mit Vera eine faszinierende und inspirierende Musikerin für die kommende Taktlos Festival-Ausgabe gefunden zu haben.