VERSCHOBEN:Cantando Admont: no voice other than this pen….
Gesprächskonzert – concert & talk
Cantando Admont
Akiko Ito, Sopran
Helena Sorokina, Alt
Bernd Lambauer, Tenor
Ulfried Staber, Bass
Johannes Haase, Violine
Marco Sala, Klarinette
Maria Mogas Gensana, Akkordeon
Katharina Rosenberger, Komposition
Alexander Kaiser, Komposition
Hannes Kerschbaumer, Komposition
Cordula Bürgi, musikalische Leitung
Drei zeitgenössische Komponist*innen arrangieren eine bereits bestehende Mahler Komposition aus „Des Knaben Wunderhorn“ für die Besetzung von 4 Stimmen (SATB), Violine, Klarinette und Akkordeon. Diese Bearbeitung des Originals wird zugleich als Referenzstück für eine Neukomposition verwendet.
Ausgewählt wurden die Schweizer Komponistin Katharina Rosenberger (*1971) und die zwei aus Südtirol stammenden Komponisten Hannes Kerschbaumer (*1981) und Alexander Kaiser (*1985).
Alle drei Komponist*innen werden vor Ort sein, um sich und ihre Werke vorzustellen. Das Publikum ist herzlich dazu eingeladen, sich aktiv am Gespräch zu beteiligen.
Programm
Katharina Rosenberger (*1971)Aufzeichnungen eines Stimmlosen UA
(no voice other than this pen...)
Für Vokalquartett, Bassklarinette, Akkordeon und Geige
Alexander Kaiser (*1985)Der Tamboursg’sell
Musik: Gustav Mahler
Text: aus des Knaben Wunderhorn
Instrumentation: Alexander Kaiser
The countryside is in convulsion UA
für 4 Stimmen, Objekte, Kontrabassklarinette,
Akkordeon, Violine & Elektronik
Hannes Kerschbaumer (*1981) Das irdische Leben
Musik: Gustav Mahler
Text: aus des Knaben Wunderhorn
Instrumentation: Alexander Kaiser
hyperdermic driftUA
für 4 Stimmen, drei Instrumente & Elektronik
Eintritt:
25.- / 15.- ermässigt (Studenten, Kulturlegi / AHV)