AZEOTROP, Peter Conradin Zumthor, dr / DB Hammond organ, el, 21. Juni 2019. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

AZEOTROP, Peter Conradin Zumthor, dr / DB Hammond organ, el, 21. Juni 2019. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Séverin Guelpa und Simon Lamunière, Buchpräsentation ENERGY AS A VEHICLE, 27. September 2018.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Séverin Guelpa und Simon Lamunière, Buchpräsentation ENERGY AS A VEHICLE, 27. September 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Katharina Rosenberger - quartet, Ansicht nach Aussen, 8. Juni 2018.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Katharina Rosenberger - quartet, Ansicht nach Aussen, 8. Juni 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Soloreihe / Jason Kahn + Sandra Weiss, 2. September 2020.  Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Soloreihe / Jason Kahn + Sandra Weiss, 2. September 2020. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Untitled - A Performance by PiccoliProduction, 25. September 2019.    Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Untitled - A Performance by PiccoliProduction, 25. September 2019. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Julian Sartorius - Locked Grooves Record Release, 20. September 2021.  Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Julian Sartorius - Locked Grooves Record Release, 20. September 2021. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

zürich moves / Simone Aughterlony - On ritual and remedy in troubling times, 16. Marz 2017.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

zürich moves / Simone Aughterlony - On ritual and remedy in troubling times, 16. Marz 2017. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Anubi Is not a dog, ZAPRUDERfilmmakergroup, 21. September 2021. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Anubi Is not a dog, ZAPRUDERfilmmakergroup, 21. September 2021. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Saadet Türköz, Julian Sartorius: „grassblues“ - Orient und Okzident, 11. Juni 2021.  Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Saadet Türköz, Julian Sartorius: „grassblues“ - Orient und Okzident, 11. Juni 2021. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Kim Cascone, 8. April 2004.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Kim Cascone, 8. April 2004. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Archetti / Wiget - Release Konzert: "Weltformat", 29. Januar 2020. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Archetti / Wiget - Release Konzert: "Weltformat", 29. Januar 2020. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Gasser Trio,  CD-Taufe "Espresso Galattico", 15. September 2019.   Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Gasser Trio, CD-Taufe "Espresso Galattico", 15. September 2019. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Pierre Favre & Philipp Schaufelberger, after the Show, 3. Dezember 2019.  Foto: Lorenzo Pusterla

Pierre Favre & Philipp Schaufelberger, after the Show, 3. Dezember 2019. Foto: Lorenzo Pusterla

Pulse - Synkie, Simon Grab, Electronic Feedbacks,  Michael Egger & Flo Kaufmann, Modularer Video Synthesizer (Synkie), 25. Mai 2019.  Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Pulse - Synkie, Simon Grab, Electronic Feedbacks, Michael Egger & Flo Kaufmann, Modularer Video Synthesizer (Synkie), 25. Mai 2019. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

NOVOFLOT: T-House-Tour. Komi Togbonou (Gesang/Schauspiel) beim Eingang an der Kanonengasse 20, 23. September 2018.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

NOVOFLOT: T-House-Tour. Komi Togbonou (Gesang/Schauspiel) beim Eingang an der Kanonengasse 20, 23. September 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Tactus Project, Adrián Albaladejo - Trombone, Katarina Leskovar - Cello, 19. September 2021. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Tactus Project, Adrián Albaladejo - Trombone, Katarina Leskovar - Cello, 19. September 2021. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Tomaga performing Kenneth Anger's "Lucifer Rising", 27. April 2018.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Tomaga performing Kenneth Anger's "Lucifer Rising", 27. April 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

The Bow: Kondo Toshinori, Helen Gillet & Simon Berz, 30. Juni 2018.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

The Bow: Kondo Toshinori, Helen Gillet & Simon Berz, 30. Juni 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Seline Baumgartner - "Before the Future", 15. Januar 2015.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Seline Baumgartner - "Before the Future", 15. Januar 2015. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Kunstraum Walcheturm in the early days, 3. September 2004.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Kunstraum Walcheturm in the early days, 3. September 2004. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Kunstraum Walcheturm und Zeughaus 3, 2. Juni 2018.    Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Kunstraum Walcheturm und Zeughaus 3, 2. Juni 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Atomistic - Performance: Elisa Storelli & Constantin Engelmann, 20. April 2018.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Atomistic - Performance: Elisa Storelli & Constantin Engelmann, 20. April 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Edu Haubensak (*1954) – Kleiner Mozartgarten (1991/2018 UA Performance-Version). Simone Keller (Klavier, Performance), 13. Dezember 2018.   Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Edu Haubensak (*1954) – Kleiner Mozartgarten (1991/2018 UA Performance-Version). Simone Keller (Klavier, Performance), 13. Dezember 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

OOR Saloon: an intertwined sonic sunday, 11. Februar 2018.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

OOR Saloon: an intertwined sonic sunday, 11. Februar 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Okkyung Lee, 13.11.2013          Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Okkyung Lee, 13.11.2013 Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Angie Reed, 18. Dezember 2005.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Angie Reed, 18. Dezember 2005. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

IGNM Konzert: Fast Forward II, Polina Korobkova - implanted memories (2019) für Arciorgano und Performerin, 12. Dezember 2021  Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

IGNM Konzert: Fast Forward II, Polina Korobkova - implanted memories (2019) für Arciorgano und Performerin, 12. Dezember 2021 Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Black Table Music - Ian Anüll, Luigi Archetti, Marc Zeier, 28. September 2017.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Black Table Music - Ian Anüll, Luigi Archetti, Marc Zeier, 28. September 2017. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Séverin Guelpa - MATTER FOR DISSIDENCE, 24. Februar 2019.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Séverin Guelpa - MATTER FOR DISSIDENCE, 24. Februar 2019. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Tiere der Nacht - Luigi Archetti & Mani Neumeier, 12. Juli 2019.  Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Tiere der Nacht - Luigi Archetti & Mani Neumeier, 12. Juli 2019. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Amar Quartett - Zürcher Miniaturen, 6. Juni 2018.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Amar Quartett - Zürcher Miniaturen, 6. Juni 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

HUB, Art Intervention by Heinrich Lüber, Europaallee, Zürich, 21. September 2013.     Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

HUB, Art Intervention by Heinrich Lüber, Europaallee, Zürich, 21. September 2013. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Die WIM (Werkstatt für improvisierte Musik) als Gast im Kunstraum Walcheturm II, 25. Juni 2020.  Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Die WIM (Werkstatt für improvisierte Musik) als Gast im Kunstraum Walcheturm II, 25. Juni 2020. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Camille Emaille, dieb13, Hans Koch, 25. November 2020.  Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Camille Emaille, dieb13, Hans Koch, 25. November 2020. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Video Window, Screening: Urban Stories. Kuratiert von Bruno Z'Graggen, 6. Februar 2020. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Video Window, Screening: Urban Stories. Kuratiert von Bruno Z'Graggen, 6. Februar 2020. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Heute

Dienstag 28.03.2023   19:00   Konzert

Dissolution Ensemble - Schichten

Dissolution Ensemble:
Corinna Canzian, Violine
Amir Liberson, Viola
Charlotte Lorenz, Violoncello
Rebecca Blau, Flöten
Daniela Braun, Klarinette
Pierre Delignies, Klavier
Corentin Marillier, Percussion

Programm:
Yiran Zhao (*1988) - Fluctuation I a (2016)
für Ensemble

Claire-Melanie Sinnhuber (*1973) - Helium (2011)
für Flöten, Klarinette, Violoncello und Klavier

Dai Fujikura (*1977) - Halcyon (2011)
für Klarinette, Violine, Viola, Cello

Bernhard Lang (*1957) - Differenz/ Wiederholung 21 "...and we just keep on pretending..." (2010)
für Flöten und Schlagzeug

Ricardo Eizirik (*1985) - junkyard piece II (2015/16)
für Ensemble und gefundene Objekte

 

Klangschichten, aufeinander gestapelt und Neuschichtung von unbekanntem Material. Mit der Konzertreihe «Schichten» führt das Dissolution Ensemble Werke auf, in denen die Komponist*innen faszinierende Klangwelten erforschen. «Schichten» widmet sich der Idee von Abgrenzung und Verbindung, Verschmelzung und Kontrast.

Tickets reservieren per Mail mit Datum, Name und Anzahl Tickets an reservation@walcheturm.ch
Türöffnung und Abendkasse ab 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn, reservierte Tickets bitte spätestens 15 Min. vor Veranstaltungsbeginn abholen. Nur Barzahlung möglich.

More

Demnächst

Mittwoch 29.03.2023   20:30   Konzert

Alfred Zimmerlin & Jalalu-Kalvert Nelson - 365 Tage

Martin Lorenz, Marimbaphon

Alfred Zimmerlin - Jeder Augenblick Anfang und Ende (2006-08, 2012)



GROW Streichquartett
William Overcash, Violine
Mishi Stern, Violine
Nefeli Galani, Viola
Nathan Watts, Violoncello

Jalalu-Kalvert Nelson:
String Quartet no 2 «Speakings» (2019)
Prelude No 6 2021 for solo cello (2021)
VARIANTS for solo violin (2019)

Mit Alfred Zimmerlins Werk haben wir gleichsam einen philosophischen Ansatz im ignm-Programm mit seiner Beschäftigung mit der Wahrnehmung von Anfang und Ende einer Komposition. Die Dreiviertelstunden dauernde Musik für Marimba solo ist kreisförmig angelegt und durchläuft zyklisch die 365 Tage des Jahres. Es kommt also darauf an, welcher Tag für das Konzert gewählt wird. Auf diese Weise variiert diese Musik täglich und verändert den Lauf ihrer Dramaturgie. Interpretiert wird dieser Zyklus vom bekannten Schlagzeuger Martin Lorenz.

Im zweiten Teil des Abends wird eine Auswahl von Werken des Komponisten Jalalu-Kalvert Nelson durch das GROW Streichquartett aus Frankfurt aufgeführt. Nelsons Musik schöpft aus seinen musikalischen Studien bei Iannis Xenakis und verfolgt einen sehr persönlichen Weg an der Schnittstelle von Tradition und Avantgarde und der Vielfalt der afroamerikanischen klassischen Musik.
 
Ein Konzert der ignm zürich.
 
Eintritt: CHF 25.- / 15.-
Tickets reservieren per Mail mit Datum, Name und Anzahl Tickets an reservation@walcheturm.ch
Türöffnung und Abendkasse ab 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn, reservierte Tickets bitte spätestens 15 Min. vor Veranstaltungsbeginn abholen. Nur Barzahlung möglich.

More

Freitag 31.03.2023 – Samstag 01.04.2023   Projekt

Mushroom Talk

jeweils 20:30 Uhr

Ein Projekt von
Dominique Rust/ Clarissa Herbst/ Michael Wolf
Komposition Elektronische Musik Frank Bretschneider

In "“Mushroom Talk" beschäftigen wir uns mit dem Myzelium, dem im Boden weit verzweigten Netzwerk und Geflecht der Pilze - dem Phänomen, dass alles mit allem verbunden ist. Pilze sind überall und sie sind auch in uns. Ohne Pilze kein Leben. Zudem untersuchen wir unterschiedliche Formen von Zufall. "“Mushroom Talk" ist inspiriert von John Cage. Der Komponist, Maler und Schriftsteller war selbst ein grosser Vernetzer, der viele Künstler*innen aus den verschiedensten Bereichen zusammenführte. Er war ein anerkannter Pilzkenner und arbeitete vorwiegend mit Zufallsprinzipien in seiner Kunst. Wir entwickeln eine assoziative Performance und kooperieren mit Frank Bretschneider aus Berlin, der die Sounds mit elektronischer Musik für "“Mushroom Talk" komponiert hat.

Gemeinsam sind wir verantwortlich für Idee, Konzept und Realisation unserer Projekte und arbeiten im Kollektiv. Nach intensiver Recherche zu den jeweilig ausgewählten Themen, erarbeiten und kreieren wir aus der Improvisation heraus ein eigenwilliges Vokabular an Bewegung, Musik und Sound, Sprache, Bildern und Objekten. Wir entwickeln assoziative experimentelle Projekte und möchten, dass unsere Produktionen mit ihrer performativen und installativen Ausrichtung in unterschiedlichen Räumen funktionieren können. Alle drei Mitglieder des Teams arbeiten auch in verschiedenen Konstellationen und Kontexten in den Bereichen Musik, Kunst, Performance und Theater.

Idee/Konzept/Realisation
Dominique Rust/ Clarissa Herbst/ Michael Wolf

Performer
Dominique Rust/ Michael Wolf

Raum/Objekte/Grafik
Clarissa Herbst

Komposition Elektronische Musik
Frank Bretschneider

Stimme
Susanne-Marie Wrage
 
Tontechnik
Susanne Affolter

 

Eintritt: CHF 15.-
Tickets reservieren per Mail mit Datum, Name und Anzahl Tickets an reservation@walcheturm.ch
Türöffnung und Abendkasse ab 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn, reservierte Tickets bitte spätestens 15 Min. vor Veranstaltungsbeginn abholen. Nur Barzahlung möglich.

More

Mittwoch 19.04.2023   20:30   Konzert

Romanò-Hofmann-Lorenz - Giacinto Scelsi II.

Romanò-Hofmann-Lorenz - Giacinto Scelsi II.

Nicola Romanò, Cello
Sebastian Hofmann, Schlagzeug
Martin Lorenz, Schlagzeug

Programm:
Giacinto Scelsi (1905-1988) - historische Aufnahmen, Tondokumente

Drepung-Loseling Monestary - Nyen-sen, Kha-dro Ten-zhug, Deng-kar Dor-je

Giacinto Scelsi - Riti: i funerali di Carlo Magno (1976)
per violoncello e percussioni

 

In einer installativen Konzertform kreiert das Trio Romanò – Hofmann – Lorenz einen immersiven Klangraum aus historischen Aufnahmen, Tondokumenten, Kompositionen von Giacinto Scelsi (1905- 1988) und ritueller Musik aus dem Kloster Drepung Loseling Lhasa. Die drei Musker erkunden den Bereich zwischen atmosphärischen Soundscapes und des rohen Klangs des Experimentellen. Das akustische Innenleben der Instrumente und die Resonanzen des Raumes verschmelzen zu einem intensiven Klangerlebnis, das die Zuhörenden umschliesst.
In seinen Interpretationen arbeitet das Trio mit elektronischen Mitteln und entwickelt eine Klangästhetik, die Ihre Musik in den Kontext der Musikströmungen Drone und Live-Ambient stellt.

https://youtu.be/ll-tkGLC_0k

Eintritt: 25.00 CHF / 15.00 CHF
Tickets reservieren per Mail mit Datum, Name und Anzahl Tickets an reservation@walcheturm.ch
Türöffnung und Abendkasse ab 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn, reservierte Tickets bitte spätestens 15 Min. vor Veranstaltungsbeginn abholen. Nur Barzahlung möglich.

Facebook-Event

More

Mittwoch 26.04.2023   20:30   Konzert

Radigue / Schuppe / Walker - Occam River XXIX

Marianne Schuppe, Stimme
Deborah Walker, Violoncello

Programm:
Marianne Schuppe / Deborah Walker - Neues Stück (UA)
für Stimme und Violoncello

Eliane Radigue - Occam River XXIX (UA)
für Stimme und Violoncello

Marianne Schuppe ist bekannt durch ihre Interpretationen unter anderen von Morton Feldman und Giacinto Scelsi. Heute geht sie mit Deborah Walker neue Wege, die beiden arbeiten gemeinsam an neuen Stücken in einem permanenten Austausch.

Eliane Radigue, Elektronik-Pionierin der langen Wellen und langdauernden Werken, ist erst seit kurzem wieder im Fokus. Im umfangreichen Zyklus Occam Ocean komponiert sie erstmals für Frauenstimme und Violoncello ohne Elektronik und ohne Verstärkung. Wir erwarten feine mikrotonale Klangmischungen zwischen der Stimme und dem Streichinstrument. Der Abend ist ein Resultat der Zusammenarbeit dreier Frauen aus drei Generationen.
 
Ein Konzert der ignm zürich.
 
Eintritt: CHF 35.- / 15.-
Tickets reservieren per Mail mit Datum, Name und Anzahl Tickets an reservation@walcheturm.ch
Türöffnung und Abendkasse ab 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn, reservierte Tickets bitte spätestens 15 Min. vor Veranstaltungsbeginn abholen. Nur Barzahlung möglich.

More

Weitere Veranstaltungen…